ILE Region  Lachte - Lutter - Oker

ILE-Region "Lachte – Lutter – Oker"

Im Sommer 2015 wurde die ILE-Region "Lachte – Lutter – Oker" anerkannt. In einem Zeitraum von sieben Jahren gilt es nun, das Integrierte ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) mit dem Leitmotto "waldreich – stadtnah – Leben" in die Tat umzusetzen, vorhandene Stärken zu nutzen und auszubauen. Dabei sind innovative Ideen gefragt, die die Region noch lebens- und liebenswerter machen.

Die Nähe zu Celle und Gifhorn und die engen Pendlerverflechtungen zu diesen Städten sowie zu Wolfsburg, Hannover und Braunschweig motivieren die Region diese Lagegunst weiter für die eigene Entwicklung zu nutzen. Dabei wirken die Grundzentren Eschede, Lachendorf und Meinersen innerhalb des Raumes wie Kristallisationskerne, an denen Leistungen gebündelt und aufbereitet werden.

Die komfortable Lage zu überregionalen Versorgungszentren in Kombination mit der hohen Qualität einer von Wäldern geprägten, abwechslungsreichen Landschaft mit hochwertigen Naturräumen schafft die Grundlage für hohe Lebensqualität. Heimatstolz, Identifikation mit der Region und ein Selbstbewusstsein über die lokalen Stärken können wachsen – die Region ist es wert, sie ist lebenswert.

Nichts desto trotz steht "Lachte – Lutter – Oker" künftig vor großen Aufgaben. Hier sind beispielsweise die Herausforderungen durch den demographischen Wandel, den Klimawandel und die angespannte Arbeitsmarkt- und Ausbildungsplatzsituation zu nennen. Daher setzte die Lokale Aktionsgruppe (LAG) im ILEK entsprechende strategische Schwerpunkte. Es wurden vier Handlungsfelder benannt, deren Entwicklung sich die Akteure gezielt widmen möchten.